Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Freiwilligen-Dinner

Am Samstag 15. Februar 2025 fand ein besonderer Anlass statt, um die wertvolle Arbeit unserer Freiwilligen zu würdigen. Im 2024 wurde von diesen in unserer Kirchgemeinde rund 8500 Stunden Freiwilligenarbeit geleistet (also umgerechnet für eine Person fast 24 Stunden à 365 Tage) – eine beeindruckende Leistung! 72 Freiwillige folgten der Einladung und wurden mit einem stilvollen Apéro und einem Gang über den roten Teppich begrüsst. Dann aber mischte sich eine kuriose Gestalt unter die Apéro-Gesellschaft und sorgte für kritische und erschrockene Gesichter. Schnell stellte sich heraus, dass dies Teil des interaktiven Krimidinners «Das dunkle Auge» war. Von da an entwickelte sich der Fall rund um die fünf Schauspieler:innen. Die Freiwilligen liessen sich begeistert mitreissen und bildeten grosse und kleine Detekteien, um den mysteriösen Fall zu lösen. In den Ermittlungspausen wurden sie kulinarisch verwöhnt. Eine zusammengewürfelte Helfer:innen-Crew von Mitarbeitenden, Kommissionsmitgliedern sowie fünf Konfirmand:innen sorgten für einen erstklassigen Service, damit sich die Freiwilligen ganz zurücklehnen und das feine Essen geniessen konnten. Die gute Stimmung unter den Freiwilligen hielt den ganzen Abend an und es blieb bis zum Schluss spannend. Die Detektive waren wachsam, so dass sie den Fall am Ende des Abends lösen und den Täter festnehmen und in Handschellen abführen konnten.

Apéro riche am Tag der Freiwilligen 2024

Gemeinsame Erfahrungen, Austausch, Freude, Wertschätzung, Offenheit, Vielseitigkeit: Dies sind Stichworte, die Freiwillige dazu notiert haben, was sie an der Freiwilligenarbeit in der Kirchgemeinde schätzen. Wie im letzten Jahr, haben sich am internationalen Tag der Freiwilligen, dem 5. Dezember, wieder rund dreissig Freiwillige der Kirchgemeinde im Martinsträff, diesmal bei einem Apéro riche, getroffen. Eine Freiwilligengruppe – diejenige, die die Taizéandachten gestaltet – hat sich spontan bereiterklärt uns zu erzählen, wie sie Gemeinschaft in ihrer Freiwilligengruppe erleben. Sie berichteten, wie sie zu einer wunderbaren Vorbereitungsgemeinschaft zusammen- gewachsen sind und die Gestaltung der Andachten gemeinsam entwickelt haben. Die Gruppe trifft sich regelmäßig auch ausserhalb der Vorbereitungen und Andachten, um die Gemeinschaft zu pflegen, sei es bei einem Kaffee vor den Feiern, einem gemütlichen Beisammensein im Frühjahr, oder einem Adventskaffee. Diese Treffen stärken die freundschaftliche Verbundenheit innerhalb der Gruppe. Eine Freiwillige vergleicht die Gemeinschaft im Taizé-Team mit der Taizé-Gemeinschaft selbst, die für Werte wie Vielfalt, Akzeptanz und Frieden steht. Diese Werte spiegeln sich auch in der Gruppe wider, in der jeder Beitrag als gleichberechtigter Teil des Ganzen gesehen wird. Mit ihrer Arbeit trägt das Taizé-Team auch zur Gemeinschaft in der Kirchgemeinde bei, dies zeigt sich darin, dass die «kleine Gruppe gewachsen ist, meist sind die 20 Stühle im Kreis besetzt und die Menschen sind dankbar für die Taizé-Andacht, schätzen die gemeinsame Zeit der Stille und die besondere Atmosphäre im Chorraum der Kirche». Wir danken dem Taizé-Team für den Einblick, den sie uns gegeben haben. Er zeigt, das Freiwilligenarbeit Gemeinschaft in der Kirche gegen innen und aussen erlebbar machen kann.

Kaffee und Kuchen am Tag der Freiwilligen 2023

Ein erstes schönes Event hatten wir am 5. Dezember. Das ist der internationale Tag der Freiwilligen. Wir haben alle Freiwilligen unserer Kirchgemeinde und alle, die es noch werden möchten, zu Kaffee und Kuchen im Martinsträff eingeladen. Wir waren sehr gespannt, ob ein solcher Raum für Austausch mit und unter Freiwilligen genutzt werden würde. Bereits um vier Uhr wussten wir, dass wir das feine Gebäck – das von drei ukrainischen Frauen extra für diesen Anlass gebacken wurde – mit vielen anderen teilen können. Gegen fünf Uhr war der Martinstreff fast bis auf den letzten Stuhl besetzt. Gespräche hier, Gespräche dort: wunderschön!